Umweltbewusst handeln

GRENKE trägt zum verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und dem Erhalt unserer Umwelt bei. GRENKE hat sich verpflichtet, bis zum Jahr 2025 CO2-neutral zu sein. Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit haben wir drei konkrete Handlungsfelder identifiziert.

Klima und Umwelt bei GRENKE

Für unsere Kund*innen gestalten wir attraktive Finanzierungsprodukte, die nachhaltiges Wirtschaften erleichtern und fördern. Dafür setzen wir auf ressourcenschonende Kreislaufwirtschaft in unserem Leasingportfolio, effiziente digitale Prozesse - intern wie extern - sowie auf die Minimierung unseres ökologischen Fußabdrucks.

CO2-Fußabdruck

Weniger ist mehr: Unsere Schritte für einen geringen CO2-Fußbadruck. 

Ressourcenmanagement

Reduzieren und wiederverwenden: So sieht Ressourcenmanagement bei GRENKE aus.

Fast. Forward. Digital.

Bei GRENKE legen wir Wert auf digitale Prozesse.

1 / 3

Minimierung des CO2-Fußabdrucks

GRENKE ergreift zahlreiche Maßnahmen, die darauf abzielen, Treibhausgasemissionen und die Auswirkungen des Klimawandels zu reduzieren.

Energieausweis

Energieeffizienz dank digitaler und moderner Gebäudeleittechnik: Die vom GRENKE Konzern angemieteten Firmengebäude in Deutschland verfügen grundsätzlich über einen Energieausweis, der den jeweiligen energetischen Zustand dokumentiert. Um den Energieverbrauch an unseren Standorten kontinuierlich zu senken, lassen wir die technischen Anlagen in unseren Gebäuden fortwährend modernisieren. Gleichzeitig führen wir an den deutschen Standorten regelmäßige Energieaudits durch, die uns einen fundierten Überblick über die Energieeffizienz im Unternehmen liefern und als Grundlage für Verbesserungsmaßnahmen dienen. 

Erneuerbare Energie

Für das GRENKE Stammhaus in Baden-Baden wurde eine Photovoltaikanlage installiert. Der dadurch erzeugte Strom wird zur Eigennutzung verwendet. Überschlägig ergibt sich daraus ein CO2-Einsparpotential von 1,4 Mio. kg über die kommenden 20 Jahren.

Elektromobilität

Mobilität hat einen erheblichen Einfluss auf den ökologischen Fußabdruck. Darum bieten wir unseren Mitarbeitenden Hybrid- und Elektrofahrzeuge als Dienstwagen und streben eine komplett CO2-emissionsfreie Fahrzeugflotte an. In diesem Zusammenhang werden wir den Aufbau und Betrieb einer zusätzlichen intelligenten Ladeinfrastruktur mit 30 Ladepunkten im Stammhaus für unsere künftige E-Flotte beauftragen. Heute schon bieten wir unseren Mitarbeitenden vergünstigte Leasingverträge für E-Bikes sowie bezuschusste Wallboxen für zuhause an.

Arbeitsplatzkonzepte

Die Arbeitswelt verändert sich und GRENKE mit ihr. Mit frischen Konzepten gestalten wir eine Arbeitsumgebung, die nicht nur den Bedürfnissen der Mitarbeitenden, sondern auch den veränderten Umwelt- und Klimabedingungen Rechnung trägt. Vorbild ist die italienische Zentrale in Mailand, wo in einem modernen Gebäude neue Flächenkonzepte umgesetzt wurden, die auf diesen Faktoren beruhen. Dieses Pilot-Projekt ist die Vorlage für weitere Umgestaltungen der Arbeitsumgebungen bei GRENKE.

Dienstreisen

Um die Anzahl der Dienstreisen möglichst gering zu halten, greifen wir weitestgehend auf Kommunikationsformen wie Video- und Telefonkonferenzen zurück. Sollten Dienstreisen doch einmal notwendig sein, achten wir auf eine umweltverträgliche Planung und Abwicklung. Durch die Einführung eines neuen Reiseabwicklungstools wurde der Reiseabwicklungsprozess bei GRENKE komplett digitalisiert. Mitarbeitende werden bei der Wahl der vorzugsweise öffentlichen Verkehrsmittel bis hin zur papierlosen Abrechnung unterstützt. Das Tool ermöglicht es den Reisenden auch, digitale Meetings als Alternative zur Dienstreise durchzuführen sowie alternative Beförderungsmittel bei geringeren Distanzen zu wählen, um CO2 einzusparen.

 

Ressourcenmanagement bei GRENKE

Als Finanzierungspartner sind wir an der Produktion von Waren und Gütern nicht direkt beteiligt. Dennoch ist uns die Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in vor- und nachgelagerten Prozessen wichtig. Für unsere Kund*innen bieten wir eine Vielfalt an nachhaltigen Leasingobjekten und streben eine Kreislaufwirtschaft für Leasingobjekte an.

Kreislaufwirtschaft

Wir setzen uns dafür ein, unsere Leasingprodukte nach Ablauf des Leasingvertrags wieder in den Wirtschaftskreislauf zurückzuführen. Der mit Abstand größte Teil aller Leasingobjekte wird am Ende der Laufzeit an die Fachhandelspartner weiterverkauft. In unseren Hauptmärkten Deutschland, Frankreich und Italien verfügen wir zudem über eigene Asset Broker. Diese übernehmen Leasingobjekte am Ende der Laufzeit, prüfen deren Funktionalität und führen sie dem Markt wieder zu.

Nachhaltige Leasingobjekte

Wir erweitern unser Objektportfolio kontinuierlich um nachhaltige Objekte, so wie etwa E-Bikes und Objekte der Green Economy entlang der drei Säulen Energiegewinnung, Energiespeicherung und Energieverwendung.

GRENKE Sustainability Index (GSI)

In Zusammenarbeit mit dem Karlsruhe Institute für Technologie (KIT) entwickeln wir den GRENKE Sustainability Index (GSI). Der GSI wird jeden Leasingvertrag hinsichtlich seiner Nachhaltigkeit bewerten und Transparenz sowohl für uns als auch für unsere Kund*innen sowie ein stärkeres Bewusstsein für nachhaltige Investitionsmöglichkeiten schaffen.

Fast. Forward. Digital.

Unser Geschäftsmodell bringt traditionell ein hohes Aufkommen von Unterlagen und Dokumenten mit sich. Doch auch hier wollen wir den ökologischen Fußabdruck minimieren und haben uns die Digitalisierung einer wachsenden Zahl unserer Prozesse als Ziel gesetzt. Der Papierverbrauch wird kontinuierlich reduziert, beispielsweise durch das digitale Kundenportal, die elektronische Signaturlösung aber auch durch digitale Personalakten.

Digitale Personalakte

Mit der digitalen Personalakte ermöglichen wir es unseren Mitarbeitenden, wichtige Formalitäten wie Urlaubsanträge oder Gehaltsabrechnungen papierlos abzuwickeln und zu verwalten.

Digitales Kundenportal

Online statt auf dem Papier: Unser digitales Kundenportal macht es möglich, Verträge, Rechnungen und Daten jederzeit online zu verwalten. Das Portal ist in 21 Ländern verfügbar, die Einführung in weiteren Ländern ist geplant. Der Versand von Rechnungen erfolgt weitestgehend papierlos. Bereits in 25 Ländern werden Rechnungen digital versendet.

eSignature

Schnell, einfach und papierlos: Seit 2015 können Dokumente bei GRENKE elektronisch versandt und rechtsgültig signiert werden. Die eSignature vereinfacht den Abschluss von Finanzierungsverträgen, spart Papier sowie Briefversand und kann aktuell in 27 Ländern genutzt werden. Bereits 39% aller Verträge konzernweit werden digital unterzeichnet. Auch innerhalb des Konzerns wird die elektronische Signatur genutzt, beispielsweise bei der Unterzeichnung von Protokollen oder Verträgen zwischen Konzerngesellschaften.

Rufen Sie uns an

Sie wünschen telefonische Beratung?

+49 7221 5007-0

Mo - Fr 8 - 18 Uhr

Magazin

"Wir sind früher dran als die anderen"

Die printvision AG, bayerischer Anbieter von Office-Management-Lösungen, hat ein Ziel: Es will das Druck- und Dokumentenmanagement seiner Kunden mit einer 'Green Vision' nachhaltiger machen – und fängt dabei bei sich selbst an. GRENKE unterstützt mit dem Leasing-Modell 'Print Plan' die printvision AG, ihren Kunden die passende Finanzierung für modernes und nachhaltiges Druck- und Dokumentmanagement zu bieten.