SO FUNKTIONIERT E-BIKE-LEASING
Von E-Bike Leasing sprechen Mobilitätsexperten sowohl, wenn Sie als Arbeitnehmer ein E-Bike über die Firma leasen, als auch, wenn Sie als Arbeitgeber per Leasing ein Elektro-Lastenrad oder Dienstfahrräder für Ihre Angestellten anschaffen.

Besonders flexible Modelle
Beides ist de facto dasselbe: Leasingnehmer ist der Arbeitgeber, der die E-Fahrräder den Mitarbeitern zur Verfügung stellt – entweder mit kompletter Übernahme der E-Bike Leasingkosten oder unter Beteiligung der Mitarbeiter. Mit GRENKE profitieren Sie beim Firmenfahrrad-Leasing von bedarfsgerechten und flexiblen Leasingmodellen mit individuellem Gestaltungsspielraum.
E-BIKE-LEASING MIT GRENKE: IHRE VORTEILE
Elektro-Fahrräder oder -Lastenräder sind ein wichtiger Schritt Richtung Verkehrswende. Die zukunftsweisende Technologie wird staatlich gefördert und birgt auch betriebswirtschaftliche Vorteile wie Steuervergünstigungen, Imagegewinn und eine höhere Motivation. Unsere Empfehlung: Schließen Sie beim E-Bike Leasing gleich die passenden Service-Pakete der Fachhandelspartner mit ein, so sind Sie rundum abgesichert und müssen sich um nichts kümmern. Wir arbeiten mit renommierten Partnern zusammen, die Services wie Pflege und Reparaturen anbieten. Ihre Vorteile bei einer Finanzierung mit GRENKE auf einen Blick:

Planbar
Die Leasingrate für E-Bike oder Lastenrad bleibt immer gleich: finanzielle Planungssicherheit ohne unvorhergesehen Kosten mit GRENKE.

Sicher
Gehen Sie beim Dienstrad-Leasing auf Nummer sicher: Bei GRENKE gibt es Angebote für E-Bike Leasing inklusive unserem GRENKE Protect Service.

Unabhängig
Sie wählen beim E-Bike Leasing Marke, Modell und Händler selbst. Unabhängig und mit allen Garantieansprüchen.
E-BIKE-LEASING: ART UND UMFANG BESTIMMEN SIE
Steigen Sie in die Elektromobilität ein. So profitieren Sie und Ihre Mitarbeitenden von Dienstfahrrädern oder Lastenfahrrädern in der Firma. Für das E-Bike Leasing sind Sie bei GRENKE nicht an bestimmte Marken oder Modelle gebunden, sondern entscheiden selbst. Wählen Sie einen Hersteller oder nutzen Sie die Fachhändlerkontakte von GRENKE. Ergänzen Sie Ihren E-Bike Leasingvertrag um das passende Service-Paket: Unsere renommierten Partner bieten Ihnen fachgerechte Services und Dienstleistungen für Ihre Leasingobjekte. Sie müssen übrigens auch nicht gleich in großem Umfang einsteigen, denn GRENKE bietet Leasingverträge bereits ab einem Volumen von 500 Euro an. Lastenrad, Dienstfahrrad oder Ladestation: Hier ist an alles gedacht.
E-BIKE ODER E-SCOOTER LEASEN – ALLES MIT GRENKE
Nutzen auch Sie die attraktiven Möglichkeiten der E-Mobility für Ihre Firma. Neben E-Bike Leasing oder dem Leasen eines E-Lastenrads und passender Ladestationen bieten wir auch entsprechende Optionen für E-Scooter. Sie wählen Modell und Anzahl, und wir stellen einen auf Ihren Bedarf zugeschnittenen Leasingvertrag zusammen.
Classic Lease (Vollamortisation)
Teilamortisation
Mietkauf
All-In
Konstante Raten
Kauf nach Ablauf möglich
Restwertverpflichtung
Service inbegriffen
Aktivierung in Ihrem Anlagevermögen
Austauschoption

Magazin
Ein Rad-Schlag für Unternehmen
E-BIKE LEASING – DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN (FAQ)
Hier finden Sie alles, was Sie rund um E-Bike Leasing mit GRENKE wissen müssen.
Lohnt sich E-Bike Leasing?
E-Bike Leasing ist für Arbeitnehmer wie für Arbeitgeber gleichermaßen attraktiv. Arbeitnehmer können und sollen sogar das Dienstrad auch in der Freizeit nutzen. Außerdem profitieren sie stets von topaktuellen Modellen und attraktiven Konditionen. Arbeitgeber leisten einen Anteil zum Klimaschutz, stärken damit ihr Image und profitieren von einem begeisterten und aktiven Team.
Wie funktioniert E-Bike Leasing?
Leasen Sie für Ihre Mitarbeiter E-Fahrräder sind Sie als Arbeitgeber beim E-Bike Leasing der Leasingnehmer. Ihre Arbeitnehmer können Sie durch eine Gehaltsumwandlung an den Kosten beteiligen. Alternativ stellen Sie Ihren Arbeitnehmern das E-Bike – als Gehaltsplus – zusätzlich zur Verfügung und übernehmen die komplette Leasingrate.
Was kostet E-Bike Leasing?
Die Kosten der E-Bike Finanzierung hängen von der Anzahl und dem Modell ab, aber auch von der Laufzeit und den Konditionen des Leasingvertrags. Ihren Vertrag zum E-Bike Leasing für Firmen oder Selbstständige gestalten Sie bei GRENKE flexibel nach Ihrem Bedarf.
Welche Vorteile bietet E-Bike Leasing gegenüber Kauf oder Miete?
Beim E-Bike Leasing für Firmen ersparen Sie sich die anfänglichen hohen Investitionskosten und haben zugleich die Möglichkeit, Modelle flexibel zu wechseln oder sie zurückzugeben. Die gleichbleibenden Raten bieten überdies langfristige Planungssicherheit.
Wie kann ich eine Anfrage für E-Bike Leasing stellen?
Wenden Sie sich für eine allgemeine Beratung oder mit einer speziellen Anfrage zum E-Bike Leasing direkt an die Mitarbeiter von GRENKE: Nutzen Sie dafür einfach das Kontaktformular oder rufen Sie an unter +49 7221 5007-0.
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
GRENKE schafft Freiräume: Entdecken Sie hier weitere Lösungen für Ihren Finanzierungsbedarf.
Rufen Sie uns an